Digitale Elternabende
für Eltern, die die Medienerfahrungen ihrer Kinder kompetent begleiten möchten
Digitale Elternabende
für Eltern, die die Medienerfahrungen ihrer Kinder kompetent begleiten möchten
Medienpädagogische Elternabende –
Orientierung und Tipps für den Familienalltag
Smartphones, Social Media, Streaming & Gaming – digitale Medien eröffnen großartige Chancen, stellen Eltern aber auch vor viele Fragen: Wie begleite ich mein Kind im Umgang mit digitalen Angeboten? Welche Angebote sind sinnvoll, welche Inhalte problematisch? Welche Regeln brauchen wir zu Hause? Und wie bleibe ich selbst im Gespräch mit meinem Kind, wenn es um dessen Mediennutzung geht?
Unsere medienpädagogischen Elternabende geben Ihnen Orientierung, Hintergrundwissen und konkrete Hilfestellungen für den Alltag mit digitalen Medien in der Familie.
Rahmendaten
- Dauer: 60–120 Minuten
- Thema: individuell nach Absprache
- Ort: online via ZOOM
- Teilnehmende: ab 10 Personen
- Kosten: auf Anfrage
ELTERNABEND anfragen
Richten Sie Ihre Anfragen zu unseren Elternangeboten per Mail an:
schulung@medienzentrum-greifswald.de
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Worum geht es bei den Elternabenden?
-
Verstehen statt verbieten: Wir machen Sie mit aktuellen Medienwelten von Kindern und Jugendlichen vertraut – von beliebten Apps über Gaming bis hin zu Social Media-Trends.
-
Chancen und Risiken einschätzen: Sie erhalten einen ausgewogenen Überblick über die positiven Möglichkeiten (wie Kreativität, Lernen, Empowerment, Teilhabe) und auch über problematische Aspekte digitaler Medienangebote (wie nicht-altersgerechte Inhalte, Datenschutz & Persönlichkeitsrechte, Kostenfallen oder Challenges).
-
Handlungsfähig werden: Wir zeigen Ihnen Strategien und Anleitungen, wie Sie Ihr Kind kompetent und selbstbewusst im Umgang mit digitalen Angeboten begleiten können.
Was nehme ich mit?
-
Praktische Tipps für altersgerechte Medien, Regeln und Medienzeiten.
-
Empfehlungen zu Tools und Materialien, die Sie unterstützen und die Sie direkt zu Hause einsetzen können.
-
Checklisten und Infos zu wichtigen Elternfragen (zum Beispiel Sicherheits- und Jugendschutzeinstellungen, verlässliche Informationsquellen).
-
Ansprechpersonen und Informationsangebote, bei denen Sie auch über den Elternabend hinaus Unterstützung finden.
Warum sollte ich teilnehmen?
Indem Sie sich für die Medienwelten Ihrer Kinder interessieren, öffnen Sie den Dialog und schaffen Vertrauen. Die Elternabende helfen Ihnen, Sicherheit in Fragen der Medienerziehung zu gewinnen – nicht durch starre Verbote, sondern durch Wissen, Verständnis und gemeinsame Regeln. So können Sie die Chancen digitaler Medien aktiv für Ihre Familie nutzen und gleichzeitig mögliche Risiken verantwortungsvoll begleiten.
Die Elternabende sind ein geschützter Raum, in dem Sie Fragen stellen, Erfahrungen austauschen und praktische Tipps für Ihren Familienalltag bekommen.

MEDIENPLANET TIPP:
DER ELTERNPODCAST VON WEBBYVERSUM
Der Podcast “Eltern-Fragen zu digitalen Medien” beantwortet in zehn kurzen Episoden aktuelle Fragen zum Umgang mit digitalen Medien in der Familie. Er gibt Eltern und erziehenden Personen Orientierung, wie die Mediennutzung von Kindern vertrauensvoll und bedürfnisorientiert begleitet werden kann — ohne dabei Angst haben zu müssen, etwas falsch zu machen. Jede Folge beschäftigt sich mit einem anderen Thema.