Digi­ta­le Elternaben­de

für Eltern, die die Medi­en­er­fah­run­gen ihrer Kin­der kom­pe­tent beglei­ten möch­ten

Digi­ta­le Elternaben­de

für Eltern, die die Medi­en­er­fah­run­gen ihrer Kin­der kom­pe­tent beglei­ten möch­ten

Medi­en­päd­ago­gi­sche Eltern­aben­de –

Ori­en­tie­rung und Tipps für den Fami­li­en­all­tag

Smart­phones, Social Media, Strea­ming & Gam­ing – digi­ta­le Medi­en eröff­nen groß­ar­ti­ge Chan­cen, stel­len Eltern aber auch vor vie­le Fra­gen: Wie beglei­te ich mein Kind im Umgang mit digi­ta­len Ange­bo­ten? Wel­che Ange­bo­te sind sinn­voll, wel­che Inhal­te pro­ble­ma­tisch? Wel­che Regeln brau­chen wir zu Hau­se? Und wie blei­be ich selbst im Gespräch mit mei­nem Kind, wenn es um des­sen Medi­en­nut­zung geht?

Unse­re medi­en­päd­ago­gi­schen Eltern­aben­de geben Ihnen Ori­en­tie­rung, Hin­ter­grund­wis­sen und kon­kre­te Hil­fe­stel­lun­gen für den All­tag mit digi­ta­len Medi­en in der Fami­lie.

Rah­men­da­ten

  • Dau­er: 60–120 Minu­ten
  • The­ma: indi­vi­du­ell nach Abspra­che
  • Ort: online via ZOOM 
  • Teil­neh­men­de: ab 10 Per­so­nen
  • Kos­ten: auf Anfra­ge

ELTERNABEND anfra­gen

Rich­ten Sie Ihre Anfra­gen zu unse­ren Eltern­an­ge­bo­ten per Mail an:

schulung@medienzentrum-greifswald.de

Wir freu­en uns auf Ihre Nach­richt!

Wor­um geht es bei den Eltern­aben­den?

  • Ver­ste­hen statt ver­bie­ten: Wir machen Sie mit aktu­el­len Medi­en­wel­ten von Kin­dern und Jugend­li­chen ver­traut – von belieb­ten Apps über Gam­ing bis hin zu Social Media-Trends.

  • Chan­cen und Risi­ken ein­schät­zen: Sie erhal­ten einen aus­ge­wo­ge­nen Über­blick über die posi­ti­ven Mög­lich­kei­ten (wie Krea­ti­vi­tät, Ler­nen, Empower­ment, Teil­ha­be) und auch über pro­ble­ma­ti­sche Aspek­te digi­ta­ler Medi­en­an­ge­bo­te (wie nicht-alters­ge­rech­te Inhal­te, Daten­schutz & Per­sön­lich­keits­rech­te, Kos­ten­fal­len oder Chal­lenges).

  • Hand­lungs­fä­hig wer­den: Wir zei­gen Ihnen Stra­te­gien und Anlei­tun­gen, wie Sie Ihr Kind kom­pe­tent und selbst­be­wusst im Umgang mit digi­ta­len Ange­bo­ten beglei­ten kön­nen.


Was neh­me ich mit?

  • Prak­ti­sche Tipps für alters­ge­rech­te Medi­en, Regeln und Medi­en­zei­ten.

  • Emp­feh­lun­gen zu Tools und Mate­ria­li­en, die Sie unter­stüt­zen und die Sie direkt zu Hau­se ein­set­zen kön­nen.

  • Check­lis­ten und Infos zu wich­ti­gen Eltern­fra­gen (zum Bei­spiel Sicher­heits- und Jugend­schutz­ein­stel­lun­gen, ver­läss­li­che Infor­ma­ti­ons­quel­len).

  • Ansprech­per­so­nen und Infor­ma­ti­ons­an­ge­bo­te, bei denen Sie auch über den Eltern­abend hin­aus Unter­stüt­zung fin­den.


War­um soll­te ich teil­neh­men?

Indem Sie sich für die Medi­en­wel­ten Ihrer Kin­der inter­es­sie­ren, öff­nen Sie den Dia­log und schaf­fen Ver­trau­en. Die Eltern­aben­de hel­fen Ihnen, Sicher­heit in Fra­gen der Medi­en­er­zie­hung zu gewin­nen – nicht durch star­re Ver­bo­te, son­dern durch Wis­sen, Ver­ständ­nis und gemein­sa­me Regeln. So kön­nen Sie die Chan­cen digi­ta­ler Medi­en aktiv für Ihre Fami­lie nut­zen und gleich­zei­tig mög­li­che Risi­ken ver­ant­wor­tungs­voll beglei­ten.

Die Eltern­aben­de sind ein geschütz­ter Raum, in dem Sie Fra­gen stel­len, Erfah­run­gen aus­tau­schen und prak­ti­sche Tipps für Ihren Fami­li­en­all­tag bekom­men.

Medienerziehung in der Familie - Kinder schauen mit Eltern auf Tablet

MEDIENPLANET TIPP:

DER ELTERNPODCAST VON WEBBYVERSUM

Der Pod­cast “Eltern-Fra­gen zu digi­ta­len Medi­en” beant­wor­tet in zehn kur­zen Epi­so­den aktu­el­le Fra­gen zum Umgang mit digi­ta­len Medi­en in der Fami­lie. Er gibt Eltern und erzie­hen­den Per­so­nen Ori­en­tie­rung, wie die Medi­en­nut­zung von Kin­dern ver­trau­ens­voll und bedürf­nis­ori­en­tiert beglei­tet wer­den kann — ohne dabei Angst haben zu müs­sen, etwas falsch zu machen. Jede Fol­ge beschäf­tigt sich mit einem ande­ren The­ma.