Logo der Techniker Krankenkasse

Die Tech­ni­ker

Die TK för­dert gesund­heits­be­zo­ge­ne Pro­jek­te und Ange­bo­te zur pri­mä­ren Prä­ven­ti­on und Gesund­heits­för­de­rung in Lebens­wel­ten.

Prä­ven­ti­ons­auf­trag der TK

Ob Kin­der­gar­ten, Schu­le, Hoch­schu­le, Pfle­ge­ein­rich­tung, Stadt­teil oder Gemein­de — die Lebens­wel­ten, in denen wir einen Groß­teil unse­rer Zeit ver­brin­gen, sind prä­gend und haben einen wich­ti­gen Ein­fluss auf unser Wohl­be­fin­den und unse­re Gesund­heit.

Die TK för­dert gesund­heits­be­zo­ge­ne Pro­jek­te und Ange­bo­te zur pri­mä­ren Prä­ven­ti­on und Gesund­heits­för­de­rung in Lebens­wel­ten. Grund­la­ge für das Enga­ge­ment der TK sind der §20a SGB V und der Leit­fa­den Prä­ven­ti­on des GKV Spit­zen­ver­ban­des.

Der Lern­ort Grund­schu­le ist eine die­ser Lebens­wel­ten. Mit der finan­zi­el­len För­de­rung des Pro­jekts „Digi­tal gesund?! — Medi­en­bil­dung in der Grund­schu­le“ setzt sich die TK im Rah­men ihres gesetz­li­chen Prä­ven­ti­ons­auf­trags als Kran­ken­kas­se für ein digi­tal gesun­des Auf­wach­sen von Kin­dern ein. Hier­zu gehö­ren heut­zu­ta­ge neben der Sen­si­bi­li­sie­rung für gesun­de Ernäh­rung oder dem Erler­nen von Stress­be­wäl­ti­gungs­tech­ni­ken auch gesund­heits­re­le­van­te The­men rund um kind­li­che Medi­en­nut­zung im All­ge­mei­nen.

Die TK setzt sich für ganz­heit­li­che Pro­jekt­vor­ha­ben ein, die das The­ma Gesund­heit dau­er­haft in unse­ren Lebens­wel­ten eta­blie­ren. Par­ti­zi­pa­ti­on ist dabei ein wich­ti­ger Erfolgs­fak­tor. Die kon­kre­te Ein­bin­dung schu­li­scher Struk­tu­ren ist hier ein wich­ti­ger Schritt, um das The­ma nach­hal­tig zu ver­an­kern. Dies geschieht im Pro­jekt „Digi­tal gesund?!“ über die direk­te Berück­sich­ti­gung der Bedar­fe von Grund­schul­lehr­kräf­ten in der Ent­wick­lung sowie der lang­fris­ti­gen Umset­zung des Pro­jekts.

Kon­takt


Die Tech­ni­ker
Gesund­heits­ma­nage­ment und Ver­sor­gungs­ma­nage­ment

Bramfel­der Stra­ße 140
22305 Ham­burg

LINKS ZU WEITEREN INFORMATIONEN

Medi­en­zen­trum Greifs­wald

Die TK unter­stützt als gesetz­li­che Kran­ken­kas­se ganz­heit­li­che Pro­jekt­vor­ha­ben wie unse­ren Medi­en­pla­net, die das The­ma Gesund­heit dau­er­haft in ver­schie­de­nen Lebens­wel­ten eta­blie­ren.

UNIVERSITÄT GREIFSWALD — Lehr­stuhl für Medi­en­päd­ago­gik und Medi­en­bil­dung

Medi­en­pla­net ist ein Koope­ra­ti­ons-Pro­jekt mit der Uni­ver­si­tät Greifs­wald. Die Medi­en­pla­net-App wird von Prof. Dr. Ines Sura-Rosen­stock wis­sen­schaft­lich betreut.

UNIVERSITÄT GREIFSWALD — Lehr­stuhl für Reli­gi­ons- und Medi­en­päd­ago­gik

Am Lehr­stuhl von Prof. Dr. Roland Rosen­stock ste­hen Lehr- und Lern­pro­zes­se im Mit­tel­punkt. Beson­de­rer Schwer­punkt ist die Medi­en­päd­ago­gik. 

KIDS inter­ac­ti­ve — Agen­tur für jun­ge Medi­en

Die App Medi­en­pla­net wur­de von KIDS inter­ac­ti­ve ent­wi­ckelt und gestal­tet. Die Agen­tur ist eine der renom­mier­tes­ten Adres­sen für inter­ak­ti­ve Lern- und Spie­le­an­wen­dun­gen in Deutsch­land.