Die Techniker
Die TK fördert gesundheitsbezogene Projekte und Angebote zur primären Prävention und Gesundheitsförderung in Lebenswelten.
Präventionsauftrag der TK
Ob Kindergarten, Schule, Hochschule, Pflegeeinrichtung, Stadtteil oder Gemeinde — die Lebenswelten, in denen wir einen Großteil unserer Zeit verbringen, sind prägend und haben einen wichtigen Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit.
Die TK fördert gesundheitsbezogene Projekte und Angebote zur primären Prävention und Gesundheitsförderung in Lebenswelten. Grundlage für das Engagement der TK sind der §20a SGB V und der Leitfaden Prävention des GKV Spitzenverbandes.
Der Lernort Grundschule ist eine dieser Lebenswelten. Mit der finanziellen Förderung des Projekts „Digital gesund?! — Medienbildung in der Grundschule“ setzt sich die TK im Rahmen ihres gesetzlichen Präventionsauftrags als Krankenkasse für ein digital gesundes Aufwachsen von Kindern ein. Hierzu gehören heutzutage neben der Sensibilisierung für gesunde Ernährung oder dem Erlernen von Stressbewältigungstechniken auch gesundheitsrelevante Themen rund um kindliche Mediennutzung im Allgemeinen.
Die TK setzt sich für ganzheitliche Projektvorhaben ein, die das Thema Gesundheit dauerhaft in unseren Lebenswelten etablieren. Partizipation ist dabei ein wichtiger Erfolgsfaktor. Die konkrete Einbindung schulischer Strukturen ist hier ein wichtiger Schritt, um das Thema nachhaltig zu verankern. Dies geschieht im Projekt „Digital gesund?!“ über die direkte Berücksichtigung der Bedarfe von Grundschullehrkräften in der Entwicklung sowie der langfristigen Umsetzung des Projekts.
Kontakt
Die Techniker
Gesundheitsmanagement und Versorgungsmanagement
Bramfelder Straße 140
22305 Hamburg
LINKS ZU WEITEREN INFORMATIONEN
Medienzentrum Greifswald
Die TK unterstützt als gesetzliche Krankenkasse ganzheitliche Projektvorhaben wie unseren Medienplanet, die das Thema Gesundheit dauerhaft in verschiedenen Lebenswelten etablieren.
UNIVERSITÄT GREIFSWALD — Lehrstuhl für Medienpädagogik und Medienbildung
Medienplanet ist ein Kooperations-Projekt mit der Universität Greifswald. Die Medienplanet-App wird von Prof. Dr. Ines Sura-Rosenstock wissenschaftlich betreut.
UNIVERSITÄT GREIFSWALD — Lehrstuhl für Religions- und Medienpädagogik
Am Lehrstuhl von Prof. Dr. Roland Rosenstock stehen Lehr- und Lernprozesse im Mittelpunkt. Besonderer Schwerpunkt ist die Medienpädagogik.
KIDS interactive — Agentur für junge Medien
Die App Medienplanet wurde von KIDS interactive entwickelt und gestaltet. Die Agentur ist eine der renommiertesten Adressen für interaktive Lern- und Spieleanwendungen in Deutschland.