Medi­en­zen­trum Greifs­wald

Das Medi­en­zen­trum Greifs­wald e.V. ist ein regio­na­ler und über­re­gio­na­ler Medi­en­bil­dungs­part­ner mit Schwer­punkt auf Medi­en­pra­xis und For­schungs­ar­beit.

Das Medi­en­zen­trum Greifs­wald e.V. — Ihr Part­ner für Aus- und Fort­bil­dung 

Wir bie­ten ziel­grup­pen­ori­en­tier­te Ange­bo­te zur För­de­rung von Medi­en­kom­pe­tenz ent­lang der gesam­ten Bil­dungs­ket­te, basie­rend auf aktu­el­len gesell­schaft­li­chen und (medien-)politischen Ent­wick­lun­gen. Unser Ange­bot umfasst kurz‑, mit­tel- und lang­fris­ti­ge Pro­jek­te, wie die Com­pu­ter­Spiel­Schu­le Greifs­wald (seit 2012), die Medi­en­scouts M‑V, die Greifs­wal­der Spie­le­tes­ter (2014–2017), das bun­des­wei­te Medi­en­kom­pe­tenz­pro­jekt „Digi­tal gesund?! – Medi­en­bil­dung in der Grund­schu­le“ (seit 2015) und das Ange­bot “Zeit für krea­ti­ve Köp­fe” (seit 2018). Zusätz­lich orga­ni­sie­ren wir the­men­spe­zi­fi­sche Pro­jek­te, Work­shops und Infor­ma­ti­ons-ver­an­stal­tun­gen für Kin­der, Jugend­li­che, Eltern, Pädagog:innen und poli­tisch Akti­ve.

Als For­schungs­ein­rich­tung sind wir an die Uni­ver­si­tät Greifs­wald ange­schlos­sen und haben erfolg­reich ver­schie­de­ne empi­ri­sche Unter­su­chun­gen durch­ge­führt. Dar­un­ter die Eva­lua­ti­on des Schul­ver­su­ches M‑V „Auf dem Weg zur Medi­en­schu­le“ (2015) und die wis­sen­schaft­li­che Begleit­for­schung des Medi­en­bil­dungs­pro­jek­tes des Nord­deut­schen Rund­funks „NDR New­co­mer News – Schü­ler machen Schlag­zei­len“ (2018).

 

“Digi­tal gesund?! — Medi­en­bil­dung in der Grund­schu­le”

Im Pro­jekt “Digi­tal gesund?! — Medi­en­bil­dung in der Grund­schu­le” sind in Koope­ra­ti­on mit der Uni­ver­si­tät Greifs­wald und mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Tech­ni­ker Kran­ken­kas­se die Ange­bo­te Medi­en­Uni­ver­sum* und Medi­en­pla­net ent­stan­den. Sämt­li­che Mate­ria­li­en ste­hen Schu­len und päd­ago­gi­schen Fach­kräf­ten sowie Eltern als Unter­stüt­zung und Anre­gung für eine zeit­ge­mä­ße, hand­lungs­ori­en­tier­te und digi­tal gestütz­te Medi­en­bil­dung und ‑erzie­hung zur Ver­fü­gung.

*die Online-Platt­form Medi­en­Uni­ver­sum ist seit 2024 nicht mehr zugäng­lich. Alle Inhal­te wer­den nach und nach auf der Sei­te www.medienplanet.de zu fin­den sein.

Die Pro­jekt­lei­tung

Das Medi­en­zen­trum Greifs­wald e.V. wird gelei­tet von Prof. Dr. Roland Rosen­stock, Lehr­stuhl­in­ha­ber für Reli­gi­ons- und Medi­en­päd­ago­gik an der Uni­ver­si­tät Greifs­wald. Prof. Rosen­stock hat unter ande­rem den „Medi­en­kom­pass Meck­len­burg-Vor­pom­mern“ und das „Audit – Auf dem Weg zur Medi­en­schu­le“ mit­ent­wi­ckelt. Sei­ne For­schungs­schwer­punk­te sind Medi­en­kom­pe­tenz­ent­wick­lung an Schu­len, die Media­ti­sie­rung der Gesell­schaft, Medi­en­ethik und Gesund­heits­för­de­rung.

Prof. Rosen­stock lei­tet das Pro­jekt “Digi­tal gesund?!” seit dem Pro­jekt­start 2015 und betreut die inhalt­li­che und kon­zep­tio­nel­le Wei­ter­ent­wick­lung mit sei­ner Exper­ti­se.

TK – Die Tech­ni­ker

Die TK unter­stützt als gesetz­li­che Kran­ken­kas­se ganz­heit­li­che Pro­jekt­vor­ha­ben wie unse­ren Medi­en­pla­net, die das The­ma Gesund­heit dau­er­haft in ver­schie­de­nen Lebens­wel­ten eta­blie­ren.

UNIVERSITÄT GREIFSWALD — Lehr­stuhl für Medi­en­päd­ago­gik und Medi­en­bil­dung

Medi­en­pla­net ist ein Koope­ra­ti­ons-Pro­jekt mit der Uni­ver­si­tät Greifs­wald. Die Medi­en­pla­net-App wird von Prof. Dr. Ines Sura-Rosen­stock wis­sen­schaft­lich betreut.

UNIVERSITÄT GREIFSWALD — Lehr­stuhl für Reli­gi­ons- und Medi­en­päd­ago­gik

Am Lehr­stuhl von Prof. Dr. Roland Rosen­stock ste­hen Lehr- und Lern­pro­zes­se im Mit­tel­punkt. Beson­de­rer Schwer­punkt ist die Medi­en­päd­ago­gik. 

KIDS inter­ac­ti­ve — Agen­tur für jun­ge Medi­en

Die App Medi­en­pla­net wur­de von KIDS inter­ac­ti­ve ent­wi­ckelt und gestal­tet. Die Agen­tur ist eine der renom­mier­tes­ten Adres­sen für inter­ak­ti­ve Lern- und Spie­le­an­wen­dun­gen in Deutsch­land.

UNSER PROJEKT-TEAM

Katy Gill­ner

freie Medi­en­päd­ago­gin

Freie Refe­ren­tin im Pro­jekt „Digi­tal gesund?!” und wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin im Pro­jekt “Web­by­Ver­sum” an der Uni­ver­si­tät Greifs­wald.

Julia Püschel

freie Medi­en­päd­ago­gin

Freie Refe­ren­tin im Pro­jekt „Digi­tal gesund?!“. Sonst orga­ni­siert sie die VISIONALE LEIPZIG, Sach­sens Medi­en­fes­ti­val für jun­ge Men­schen.

 

Judith Schulz

freie Medi­en­päd­ago­gin

Freie Refe­ren­tin im Pro­jekt „Digi­tal gesund?!“ – mit viel Pra­xis­er­fah­rung als Medi­en­päd­ago­gin an einem frei­en Gym­na­si­um bei Leip­zig.

 

Anne­ke Els­ner

freie Medi­en­päd­ago­gin

Freie Refe­ren­tin im Pro­jekt „Digi­tal gesund?!“. Sie berei­chert das Team mit Exper­ti­se als wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin der Uni­ver­si­tät Leip­zig.