MEDIENTIPPS
Im Internet gibt es zahlreiche medienpädagogische Seiten, die umfangreiche Informationen, Tipps und Hilfestellungen für die Medienerziehung bereithalten. Einige wertvolle Angebote haben wir für Sie zusammengefasst.
INFORMATIONS- UND HILFSANGEBOT
KLICKSAFE
Die EU-Initiative “klicksafe” hält vielfältige Informationen zu aktuellen Medienthemen und dem Medienumgang von Kindern und Jugendlichen bereit.
Klicksafe ist eine der ersten Anlaufstellen für praktische Tipps und Materialien zur Förderung eines kritischen und kompetenten Umgangs mit digitalen Medien.
SICHER IM NETZ
INTERNET ABC
Mit dem “Internet-ABC” wissen, wie’s geht! Das Internet-ABC unterstützt Kinder, Eltern und Pädagog:innen dabei, mit den Chancen und Herausforderungen digitaler Medien umzugehen.
Es bietet Kindern ab 5 Jahren einen geschützten digitalen Raum zum Ausprobieren und Lernen. Für Eltern gibt es hilfreiche Tipps und Infos zur Medienerziehung zu Hause.
MEDIENREGELN FESTLEGEN
MEDIENNUTZUNGSVERTRAG
Der Mediennutzungsvertrag hilft Ihrer Familie dabei, gemeinsame Medienregeln zu besprechen und zu fixieren — und damit Diskussionen zur Mediennutzung zu reduzieren.
Gestalten Sie gemeinsam mit Ihrem Kind einen individuellen Vertrag für Ihre Familie und legen Sie fest, welche Medien wie oft und wie lange genutzt werden dürfen.
KINDGERECHTE INTERNETSEITEN
SEITENSTARK
Bei “Seitenstark” findet Ihr Kind über 60 spannende und altersgerechte Internetseiten. Dabei liegt der Fokus auf positiven und partizipativen Angeboten.
Alle Seiten sind extra geprüft, damit Kinder sich sicher im Netz bewegen können. Ob Lernen, Hobbys, Natur, Spiele oder einfach zum Stöbern — hier ist für alle was dabei.
SUCHMASCHINE FÜR KINDER
fragFINN
fragFINN ist eine Suchmaschine extra für Kinder. Bei einer Online-Suche werden nur altersgerechte und redaktionell geprüfte Ergebnisse angezeigt.
Damit wird für Kinder ein sicherer digitaler Raum geschaffen, in dem Sie unbeschwert erste Online-Erfahrungen sammeln und ihre Informations- und Medienkompetenz stärken können.
RATGEBER FÜR TV & STREAMING
FLIMMO
Der pädagogische Ratgeber FLIMMO hilft Ihnen dabei, die Medienwelten Ihrer Kinder besser einzuordnen und eine altersgerechte Auswahl an TV- und Streaming-Inhalten zu treffen.
Übersichtlich und verständlich wird mit einem Ampelsystem dargestellt, welche Angebote für bestimmte Altersgruppen zwischen 3 und 13 Jahren geeignet oder problematisch sind.
DIGITALE SPIELE GEPRÜFT
SPIELBAR.DE
Auf spielbar.de finden Sie Spielbewertungen, Rezensionen und pädagogische Einschätzungen zu beliebten digitalen Spielen.
Das Angebot unterstützt Sie dabei, Chancen und Risiken digitaler Spiele besser zu verstehen. Es gibt Ihnen Tipps und Orientierung, um das Thema “Gaming” mit Ihrem Kind aufzugreifen und sinnvolle Regeln aufzustellen.
TECHNISCHER JUGENDMEDIENSCHUTZ
MEDIEN-KINDERSICHER
Das Angebot Medien-kindersicher.de hilft mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, technische Schutzmaßnahmen auf Ihren digitalen Geräten einzurichten.
Mit den altersgerechte Einstellungen erhöhen Sie den Schutz Ihres Kinders beim Umgang mit Smartphones, Sprachassistenten, Smart-TVs oder Spielekonsolen.
ELTERNRATGEBER
SCHAU HIN!
“SCHAU HIN! — Was dein Kind mit Medien macht” ist ein Angebot, das Eltern darin unterstützt, ihre Kinder in der digitalen Welt kompetent zu begleiten.
Die Initiative bietet Informationen zu aktuellen Medienthemen und gibt praktische Orientierung für die Medienerziehung und den Medienumgang im Familienalltag.
PODCAST ZUR MEDIENERZIEHUNG
WEBBYVERSUM PODCAST
Der Podcast “Eltern-Fragen zu digitalen Medien” aus dem Projekt WebbyVersum beantwortet in 10 kurzen Folgen aktuelle Fragen zur Medienerziehung.
Anhand lebensweltnaher Beispiele erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen, wie Sie die Mediennutzung Ihres Kindes vertrauensvoll begleiten und mitgestalten können.
MEDIENTIPPS FÜR KINDER
Mehr Tipps für kindgerechte Internetseiten finden Sie in unserem Kinderbereich. Schauen Sie sich die Angebote am besten gemeinsam mit Ihrem Kind an — so können Sie altersgerechte Angebote entdecken und erfahren, welche Inhalte bei Ihrem Kind Interesse wecken.









