DAS KLASSENPORTAL ZUR MEDIENPLANET APP

Medi­en­pro­jek­te von Schüler:innen ein­fach und über­sicht­lich ver­wal­ten.

Das Medi­en­pla­net-Klas­sen­por­tal als Ver­wal­tungs­tool

klassenportal medienplanet

Medi­en­pro­jek­te sam­meln, orga­ni­sie­ren und prä­sen­tie­ren

Im Unter­richt oder bei Haus­auf­ga­ben ent­ste­hen immer häu­fi­ger digi­ta­le Pro­duk­te: Erklär­vi­de­os, Pod­casts, digi­ta­le Col­la­gen oder Inter­views, die die Schüler:innen mit krea­ti­ven Apps wie Medi­en­pla­net erstel­len. Doch wie kön­nen Lehr­kräf­te die­se Ergeb­nis­se unkom­pli­ziert sam­meln, struk­tu­rie­ren und mit der gesam­ten Klas­se bespre­chen?

Genau hier setzt unser spe­zi­ell für Lehr­kräf­te ent­wi­ckel­tes Online-Ver­wal­tungs­tool — das Medi­en­pla­net-Klas­sen­por­tal - an. Es erleich­tert Lehr­kräf­ten den gesam­ten Pro­zess — von der Auf­ga­ben­stel­lung über das Ein­sam­meln der Medi­en­pro­jek­te bis hin zur Prä­sen­ta­ti­on im Klas­sen­zim­mer!

Alles an einem Ort

Nach einer kur­zen Regis­trie­rung kön­nen Lehr­kräf­te ihren eige­nen Arbeits­be­reich im Por­tal anle­gen. Dort las­sen sich indi­vi­du­el­le Auf­ga­ben und Pro­jek­te erstel­len – wahl­wei­se für die gesam­te Klas­se oder für ein­zel­ne Schüler:innen. Die Schüler:innen tre­ten anschlie­ßend über einen ein­fa­chen QR-Code einem Pro­jekt bei und laden ihre Ergeb­nis­se direkt vom Smart­phone oder Tablet hoch. So ent­fällt der frus­trie­ren­de Datei­ver­sand per E‑Mail oder das unsi­che­re Tei­len von Inhal­ten über Mes­sen­ger und Clouds.

Nut­zung des Por­tals

Im Video zei­gen wir Ihnen, wie das Klas­sen­por­tal funk­tio­niert. Bit­te beach­ten Sie, dass Sie sich inzwi­schen ganz unkom­pli­ziert direkt im Por­tal regis­trie­ren kön­nen. Das ist not­wen­dig, damit Sie Ihren indi­vi­du­el­len Pro­jekt­be­reich anle­gen und auch zukünf­tig dar­auf zugrei­fen kön­nen. Alle Daten im Por­tal sind sicher — auch wir haben kei­nen Zugriff dar­auf.

Prak­ti­sche Ein­satz­mög­lich­kei­ten im Unter­richt

  • Sprach­un­ter­richt: Schüler:innen neh­men Hör­tex­te, Sprach­übun­gen oder Pod­casts auf, die im Unter­richt bespro­chen oder zur Lern­stands­ana­ly­se genutzt wer­den.

  • Geschich­te: Grup­pen erstel­len Video­clips zu his­to­ri­schen Ereig­nis­sen, die anschlie­ßend als inter­ak­ti­ve Time­line über die digi­ta­le Tafel prä­sen­tiert wer­den.

  • Natur­wis­sen­schaf­ten: Schüler:innen doku­men­tie­ren Expe­ri­men­te mit Fotos und Vide­os, die im Por­tal gespei­chert wer­den – ide­al für Ver­gleich und Dis­kus­si­on im Ple­num.

  • Kunst oder Musik: Digi­ta­le Port­fo­li­os mit Zeich­nun­gen, Musik­stü­cken oder Per­for­man­ces las­sen sich leicht orga­ni­sie­ren und z.B. bei Eltern­aben­den zei­gen.

  • alle Fächer: Schüler:innen neh­men kur­ze Erklär­vi­de­os zu ver­schie­de­nen Unter­richts­the­men auf. Die­se die­nen als Lern­ma­te­ri­al für die gesam­te Klas­se.

Mehr­wert für Lehr­kräf­te

  • Struk­tur statt Cha­os: Alle Ergeb­nis­se lie­gen geord­net im ent­spre­chen­den Pro­jekt­ord­ner.
  • Fle­xi­ble Prä­sen­ta­ti­on: Ergeb­nis­se kön­nen direkt aus dem Tool her­aus über die digi­ta­le Tafel oder einen Bea­mer gezeigt wer­den.

  • ein­fa­cher Upload: Kin­der laden die Pro­jek­te direkt über das Smart­phone oder Tablet ins Por­tal.
  • Zeit­er­spar­nis: Kein Sam­meln von USB-Sticks, kei­ne ver­streu­ten Datei­en auf ver­schie­de­nen Platt­for­men.

  • Indi­vi­du­el­le För­de­rung: Auf­ga­ben kön­nen gezielt ein­zel­nen Schüler:innen oder der gesam­ten Klas­se zuge­teilt wer­den.

  • Daten­schutz­kon­form: Das Tool ist spe­zi­ell auf die Bedürf­nis­se von Schu­len aus­ge­rich­tet und berück­sich­tigt aktu­el­le Daten­schutz­stan­dards.

Fazit

Das Medi­en­pla­net-Klas­sen­por­tal unter­stützt Lehr­kräf­te dabei, digi­ta­le Medi­en nied­rig­schwel­lig in den Unter­richt zu inte­grie­ren. Gleich­zei­tig wird die Medi­en­kom­pe­tenz der Schüler:innen gestärkt, da sie ler­nen, eige­ne digi­ta­le Pro­duk­te zu gestal­ten, hoch­zu­la­den und in einem päd­ago­gisch siche­ren Rah­men zu tei­len.

Ob für fächer­über­grei­fen­de Pro­jek­te, krea­ti­ve Medi­en­ar­beit oder ein­fa­che Haus­auf­ga­ben­ab­ga­ben: Mit die­sem Tool orga­ni­sie­ren Sie Ihren Unter­richt digi­tal, effi­zi­ent und anschau­lich.

Ers­te Schrit­te im Klas­sen­por­tal

 

  • Öff­nen der Sei­te https://klasse.medienplanet.de/#/login 
  • Regis­trie­rung mit Ihrer (schu­li­schen) E‑Mail-Adres­se und Pass­wort
  • neu­es Pro­jekt anle­gen: unter “Pro­jek­te –> Pro­jekt anle­gen”
  • Sie erhal­ten auto­ma­tisch für das neue Pro­jekt einen QR-Code sowie einen alpha­nu­me­ri­schen Code — einen die­ser bei­den Codes benö­ti­gen die Schüler:innen, um dem Pro­jekt bei­tre­ten zu kön­nen
  • Bei­tre­ten zum Pro­jekt: in der Medi­en­pla­net-App gehen die Schüler:innen auf dem Start-Screen auf die 3 Stri­che oben links, dann auf den Punkt “Anmel­den”
  • Anschlie­ßend scan­nen sie den QR-Code des Pro­jekts ein (alter­na­tiv kann auch der alpha­nu­me­ri­sche Code ein­ge­ge­ben wer­den). Damit sind die Kin­der auto­ma­tisch dem rich­ti­gen Pro­jekt bei­getre­ten.
  • Wich­tig: Bevor die Schüler:innen etwas hoch­la­den kön­nen, müs­sen sie von der Lehr­kraft aktiv im Klas­sen­por­tal für das Pro­jekt frei­ge­schal­tet wer­den. Das geschieht unter “Pro­jek­te –> ent­spre­chen­des Pro­jekt aus­wäh­len –> Mit­glie­der” (Ach­tung: hier sehen Sie nur die Nick­na­mes, wel­che die Kin­der in der App als Nut­zer­na­me ange­ge­ben haben)
  • Hoch­la­den der Pro­jek­te: Sobald ein Medi­en­pro­jekt in der App fer­tig­ge­stellt ist, kann es über das Tei­len-Sym­bol bzw. das Hoch­la­den-Sym­bol (“Pfeil nach oben”) ins Klas­sen­por­tal gela­den wer­den. Es wird auto­ma­tisch dem Pro­jekt im Klas­sen­por­tal hin­zu­ge­fügt, in dem die App zuletzt ange­mel­det wur­de.
  • Die Ergeb­nis­se erschei­nen im Klas­sen­por­tal unter “Mei­ne Pro­jek­te –> Medi­en”. Sie kön­nen dort direkt abge­spielt oder auch her­un­ter­ge­la­den wer­den. Unter “Prä­sen­ta­tio­nen” kön­nen auch meh­re­re Auf­nah­men zusam­men­ge­fasst wer­den.

Wich­tig: Die Medi­en­pla­net-App funk­tio­niert grund­sätz­lich kom­plett off­line. Für das Bei­tre­ten zu einem Pro­jekt und das Hoch­la­den der Pod­casts ist aller­dings eine Inter­net­ver­bin­dung nötig.

    MEDIENPLANET APP KOSTENLOS HERUNTERLADEN

    Die Medi­en­pla­net App für Android und iOS — kos­ten­los, kin­der­si­cher und daten­schutz­kon­form. Das heißt: sie funk­tio­niert ohne Anmel­dung, ohne Wer­bung oder In-App-Käu­fe und sam­melt auch kei­ne Daten.