Impuls-Work­shops

kur­ze Online-Impul­se rund um Medi­en und Gesund­heit

ONLINE-WORKSHOPS

zu Medi­en & Gesund­heit für Lehr­kräf­te

Unse­re kom­pak­ten Online-Impul­se bie­ten Ihnen pra­xis­na­he Ein­füh­run­gen in aktu­el­le The­men rund um Medi­en­bil­dung und Gesund­heits­för­de­rung im päd­ago­gi­schen Kon­text. Gemein­sam mit unse­ren Exper­tin­nen ent­de­cken Sie, wie Sie Kin­der und Jugend­li­che im Umgang mit digi­ta­len Medi­en stär­ken und gesun­de Medi­en­nut­zung för­dern kön­nen.

Zu unse­ren Schwer­punk­ten zäh­len unter ande­rem:

  • Kin­der & Wer­bung – kri­ti­sche Medi­en­kom­pe­tenz för­dern

  • Vor­bil­der und Held:innen in den Medi­en — Iden­ti­täts­ar­beit in der digi­ta­len Welt
  • Stress durch (sozia­le) Medi­en – digi­ta­le Resi­li­enz auf­bau­en

  • Medi­en­pro­jek­te in der päd­ago­gi­schen Arbeit – von der Idee bis zur Umset­zung

Wei­te­re The­men sind auf Anfra­ge mög­lich. Die Work­shops sind spe­zi­ell auf die Bedar­fe von päd­ago­gi­schen Fach­kräf­ten zuge­schnit­ten. Sie erhal­ten kon­kre­te Tipps, Mate­ria­li­en und Metho­den, die Sie direkt im Unter­richt oder in Pro­jek­ten ein­set­zen kön­nen.

Rah­men­da­ten

  • For­mat: Online-Work­shop
  • Dau­er: 90–120 Minu­ten
  • Kos­ten: auf Anfra­ge

work­shop anfra­gen

Rich­ten Sie Ihre Anfra­gen zu unse­rem Work­shop-Ange­bot per Mail an:

schulung@medienzentrum-greifswald.de

Wir freu­en uns auf Ihre Nach­richt!

Schu­lung 1

Wer­bung & Kin­der

In der Impuls­schu­lung zei­gen wir Lern­ideen und Mate­ria­li­en, die Kin­dern ermög­li­chen, ihre Rol­le als Konsument:innen bewusst wahr­zu­neh­men und sich als kri­ti­sche Beobachter:innen mit Wer­be­bot­schaf­ten und ihren eige­nen Bedürf­nis­sen spie­le­risch, krea­tiv und pro­duk­tiv aus­ein­an­der­zu­set­zen.

In unse­rer Impuls­schu­lung „Wer­bung & Kin­der“ zei­gen wir, wie Sie Schü­le­rin­nen und Schü­ler für den bewuss­ten Umgang mit Wer­b­e­inhal­ten sen­si­bi­li­sie­ren kön­nen.

Sie ler­nen erprob­te Lern­ideen und Mate­ria­li­en aus dem Medi­en­pla­ne­ten ken­nen, um Kin­der spie­le­risch an das The­ma her­an­zu­füh­ren. Ziel ist es, jun­ge Men­schen zu befä­hi­gen, Wer­be­bot­schaf­ten kri­tisch zu hin­ter­fra­gen, ihre eige­nen Bedürf­nis­se zu reflek­tie­ren und ihre Rol­le als Kon­su­men­tin­nen und Kon­su­men­ten bes­ser zu ver­ste­hen.

Wir zei­gen Ihnen, wie Kin­der durch die Pro­duk­ti­on eige­ner Wer­be­spots erle­ben kön­nen, wie Wer­bung funk­tio­niert – und gleich­zei­tig krea­ti­ve sowie medi­en­kri­ti­sche Kom­pe­ten­zen ent­wi­ckeln.

Schu­lung 2

Vor­bil­der & Medienheld:innen

 Ob Super­hel­din, Gam­ing-Cha­rak­ter oder Influen­cer auf Tik­Tok – Medi­en­fi­gu­ren prä­gen die Iden­ti­tät von Kin­dern und Jugend­li­chen. In unse­rer Impuls­schu­lung „Vor­bil­der & Medienheld:innen“ erhal­ten Sie einen Ein­blick in aktu­el­le kind­li­che Medi­en­wel­ten und erfah­ren, wie Vor­bil­der das Den­ken und Han­deln Her­an­wach­sen­der beein­flus­sen.

Sie erkun­den moder­ne Metho­den und viel­fäl­ti­ge Mate­ria­li­en aus dem Medi­en­pla­ne­ten, um die kind­li­che Begeis­te­rung und Iden­ti­fi­ka­ti­on mit Medienheld:innen auf­zu­grei­fen und gemein­sam mit Ihren Schü­le­rin­nen und Schü­lern kri­tisch zu hin­ter­fra­gen.

Die Lern­ideen unter­stüt­zen Kin­der dabei, die Eigen­schaf­ten und Rol­len ihrer Vor­bil­der mit dem eige­nen Selbst­bild in Bezie­hung zu set­zen: So wer­den Kin­der ermu­tigt, ihre Wün­sche, Stär­ken und Schwä­chen bewuss­ter wahr­zu­neh­men und ein reflek­tier­tes, gesun­des Ver­hält­nis zu media­len Vor­bil­der zu ent­wi­ckeln — ein wich­ti­ger Schritt für eine gelin­gen­de Iden­ti­täts­ar­beit.

Schu­lung 3

Medienplaneten TV mit den Dorkies

Stress & Ent­span­nung im digi­ta­len All­tag

Mes­sen­ger-Stress, FOMO oder Frust beim Gam­ing – digi­ta­le Medi­en kön­nen auch Stress aus­lö­sen. In unse­rer Impuls­schu­lung „Stress und Ent­span­nung mit Medi­en“ erhal­ten Sie pra­xis­na­he Metho­den und Mate­ria­li­en, um Schü­le­rin­nen und Schü­ler für ein gesun­des Stress­be­wusst­sein zu sen­si­bi­li­sie­ren und Stra­te­gien zur Stress­be­wäl­ti­gung zu ver­mit­teln.

Die Schu­lung bie­tet:

  • Lern­ideen für mehr Acht­sam­keit und digi­ta­le Resi­li­enz

  • Metho­di­sche Anre­gun­gen, um indi­vi­du­el­les Stress­ma­nage­ment zu för­dern

  • Impul­se zu aktu­el­len The­men wie Cyber­mob­bing, Social Media und über­mä­ßi­gen Medi­en­kon­sum

Ziel ist es, Kin­der und Jugend­li­che zu stär­ken, Ver­ant­wor­tung für ihr Wohl­be­fin­den zu über­neh­men und einen bewuss­ten, aus­ge­gli­che­nen Umgang mit digi­ta­len Medi­en zu ent­wi­ckeln.

Schu­lung 4

Krea­ti­ve Medi­en­ar­beit 

Sie möch­ten Erklär­fil­me, Wer­be­spots oder Pod­casts gemein­sam mit Ihren Schü­le­rin­nen und Schü­lern umset­zen?
Unser Online-Work­shop „Krea­ti­ve Medi­en­ar­beit“ zeigt Ihnen, wie Sie digi­ta­le Medi­en­pro­jek­te unkom­pli­ziert in die päd­ago­gi­sche Arbeit inte­grie­ren und die Kin­der aktiv ein­bin­den.

Sie ler­nen pra­xis­be­währ­te Metho­den der hand­lungs­ori­en­tier­ten Medi­en­päd­ago­gik ken­nen, um

  • mit kos­ten­lo­sen Tools krea­ti­ve Medi­en­pro­jek­te umzu­set­zen,
  • Medi­en­ar­beit modern und kom­pe­tenz­ori­en­tiert zu gestal­ten.
  • die Lern­mo­ti­va­ti­on Ihrer Schüler:innen zu stei­gern.
  • den Unter­richt span­nend und mul­ti­me­di­al auf­zu­be­rei­ten.

Egal, ob für Pro­jekt­wo­chen, ein­zel­ne Unter­richts­ein­hei­ten oder krea­ti­ve Lern­set­tings – Sie erhal­ten kon­kre­te Ideen, Mate­ria­li­en und Werk­zeu­ge, die sofort ein­setz­bar sind.

Wer sind wir?

Medi­en­pla­net und die dazu­ge­hö­ri­gen Fort­bil­dun­gen sind ein Ange­bot des Medi­en­zen­trum Greifs­wald e.V. – ein seit vie­len Jah­ren eta­blier­ter regio­na­ler und über­re­gio­na­ler Bil­dungs­part­ner für medi­en­päd­ago­gi­sche Arbeit und Fort­bil­dun­gen. Der Ver­ein ist an die Uni­ver­si­tät Greifs­wald ange­schlos­sen.

 mehr erfah­ren »