MedienUniversum.
Das Medienkompetenz-Portal mit Unterrichtsmaterial für digital gestützten Unterricht
MedienUniversum — das Portal
Das MedienUniversum war von 2020 bis 2024 ein innovatives Online-Portal für Lehrkräfte und außerschulische Fachkräfte, das praxisnahe Materialien zur Medienbildung und Gesundheitsförderung in der Grundschule bereitstellte. Es wurde im Rahmen des Kooperationsprojekts “Digital gesund?! – Medienbildung in der Grundschule” von der Universität Greifswald und dem Medienzentrum Greifswald e.V. entwickelt und war dank der freundlichen Unterstützung der Techniker Krankenkasse durchgehend kostenfrei zugänglich.
Das medienpädagogische Angebot richtete sich vor allem an Lehrkräfte der Klassenstufen 3 und 4 und bot eine umfangreiche Sammlung von Unterrichtsideen, Arbeitsmaterialien und interaktiven Übungen, die sowohl digital als auch analog einsetzbar waren. Als besonderes Highlight wurde die App “Medienplanet” ins Leben gerufen, in der die kindgerechten Figuren der “Dorkies” Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise an einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien heranführen.
Inhalte und Methoden
Die Inhalte des MedienUniversums wurden auf Grundlage der Lehr- und Rahmenplänen der Bundesländer entwickelt. Gleichzeitig wurden aktuelle Lebens- und Medienwelten von Kindern aufgegriffen, um eine moderne, an den Schüler:innen orientierte Pädagogik zu ermöglichen. Ziel war es, Lehrkräfte für medienpädagogische Themen zu sensibilisieren und geeignete Methoden für den pädagogischen Alltag zur Verfügung zu stellen, um Medienbildung in allen Dimensionen nachhaltig in der Schule zu verankern. Damit wurde auch dem KMK-Kompetenzrahmen „Bildung in der digitalen Welt“ entsprochen.


Digital gesund?!
Medienkompetenz – heute die vierte Kulturtechnik neben Lesen, Schreiben und Rechnen – ist auch Lebenskompetenz. Ohne sie sind ein selbstbestimmtes Leben und gesellschaftliche Teilhabe in einer digitalisierten Welt kaum mehr möglich.
Bereits im Grundschulalter nutzen viele Kinder täglich Smartphones, Tablets und Online-Angebote: Messenger, Videoportale, Sprachassistenten und digitale Spiele prägen ihre Alltags- und Erfahrungswelt. In der Schule können wichtige Kompetenzen vermittelt werden, um Medien sicher, selbstbestimmt und gesund zu nutzen – Gesundheits- und Medienkompetenz sollen fachübergreifend gefördert werden. Aber wie können pädagogische Fachkräfte diese Lernprozesse kompetent und zeitgemäß unterstützen? Um dies zu ermöglichen, wurde das Projekt “Digital gesund?!” ins Leben gerufen, aus dem das MedienUniversum und auch der Medienplanet hervorgegangen sind.

Thematische Schwerpunkte
Im MedienUniversum wurden Materialien zu folgenden Themen zur Verfügung gestellt:
-
Werbung
-
Smartphone, Apps und Internet
-
Vorbilder & Held:innen
- Identitätsarbeit
-
digitale Spiele
-
Praktische Medienarbeit
-
Stress & Entspannung
- Ernährung
Die bereitgestellten Übungen boten interaktive Lernsettings und kreative Tools, die sowohl für den Unterricht als auch für medienpädagogische Projekte direkt einsetzbar waren.
Vom MedienUniversum zu Medienplanet
Im Jahr 2024 wurde das MedienUniversum eingestellt. Die Inhalte des Portals sind jedoch nicht verloren gegangen: Sie wurden in das neue und erweiterte Angebot „Medienplanet“ integriert und werden seither ehrenamtlich von der Universität Greifswald und dem Medienzentrum Greifswald weitergeführt. Die Techniker Krankenkasse hat sich aus dem Projekt zurückgezogen. Die Materialien wurden teilweise überarbeitet, ergänzt oder zusammengefasst und um Inhalte für Eltern und Kinder erweitert.

Fazit
Das MedienUniversum hat einen nachhaltigen Beitrag zur digitalen Bildung in der Grundschule geleistet. Medienplanet ist der moderne Nachfolger des MedienUniversums — eine Plattform, die Lehrkräfte und Eltern dabei unterstützt, Kinder auf die digitale Welt vorzubereiten und eine gesundheitsförderliche Mediennutzung zu vermitteln.