PÄDAGOGISCHER ANSATZ VON
DidakÂtiÂsche KonÂzepÂte zur FörÂdeÂung von MediÂenÂkomÂpeÂtenz und MediÂenÂgeÂsundÂheit bei KinÂdern

PÄDAGOGISCHER ANSATZ
HandÂlungsÂoriÂenÂtiert, kreaÂtiv und gesund
MediÂenÂplaÂnet verÂfolgt einen handÂlungs- und komÂpeÂtenzÂoriÂenÂtierÂten Ansatz. KinÂder solÂlen MediÂen nicht nur komÂpeÂtent nutÂzen, sonÂdern auch aktiv und kreaÂtiv mitÂgeÂstalÂten sowie digiÂtaÂle WerkÂzeuÂge sicher und reflekÂtiert einÂsetÂzen könÂnen. AktiÂve MediÂenÂarÂbeit und interÂakÂtiÂve MethoÂden, wie die NutÂzung von Apps, FilÂmen und PodÂcasts, ermögÂliÂchen, dass KinÂder eigenÂstänÂdig MediÂenÂinÂhalÂte proÂduÂzieÂren, deren WirÂkunÂgen hinÂterÂfraÂgen und eigeÂne ErfahÂrunÂgen reflekÂtieÂren.
Das ProÂjekt verÂbinÂdet MediÂenÂkomÂpeÂtenz mit GesundÂheitsÂförÂdeÂrung. Mit unseÂren altersÂgeÂrechÂten Tools und UnterÂrichtsÂkonÂzepÂten lerÂnen KinÂder, sich selbstÂbeÂstimmt und gesund im digiÂtaÂlen AllÂtag zu beweÂgen – etwa durch das FĂĽhÂren eines MediÂenÂtaÂgeÂbuchs oder die kriÂtiÂsche AusÂeinÂanÂderÂsetÂzung mit TheÂmen wie WerÂbung und MediÂenÂnutÂzung. Ziel ist die StärÂkung von Selbst‑, SoziÂal- und HandÂlungsÂkomÂpeÂtenÂzen im Umgang mit moderÂnen KomÂmuÂniÂkaÂtiÂonsÂmitÂteln.
MediÂenÂbilÂdung als LebensÂkomÂpeÂtenz
Das KonÂzept von MediÂenÂplaÂnet beruht auf der ĂśberÂzeuÂgung, dass MediÂenÂkomÂpeÂtenz als „vierÂte KulÂturÂtechÂnik“ neben SchreiÂben, Lesen und RechÂnen inzwiÂschen essenÂziÂell fĂĽr eine aktiÂve TeilÂhaÂbe am gesellÂschaftÂliÂchen Leben ist. UnseÂre PlattÂform bieÂtet UnterÂrichtsÂmaÂteÂriaÂliÂen, BauÂkäsÂten fĂĽr eigenÂstänÂdiÂge MediÂenÂproÂjekÂte und eine VielÂzahl digiÂtaÂler wie anaÂloÂger Tools – abgeÂstimmt auf die LebensÂwirkÂlichÂkeit von GrundÂschulÂkinÂdern und die BilÂdungsÂzieÂle der LänÂder.
InterÂakÂtiÂves, kindÂgeÂrechÂtes LernÂanÂgeÂbot
BesonÂdeÂren Wert legt das ProÂjekt auf niedÂrigÂschwelÂliÂge und motiÂvieÂrenÂde LernÂsetÂtings. Die kindÂgeÂrechÂte App mit den „DorÂkies“ als symÂpaÂthiÂschen BegleitÂfiÂguÂren ist so gestalÂtet, dass sie die FanÂtaÂsie anregt und SpaĂź macht, wähÂrend sie releÂvanÂte InhalÂte verÂmitÂtelt. Mit Tools wie VideoÂbÂauÂkasÂten, PodÂcastÂstuÂdio und digiÂtaÂlen TageÂbĂĽÂchern werÂden kreaÂtiÂve, komÂmuÂniÂkaÂtiÂve und techÂniÂsche FähigÂkeiÂten gestärkt.
MEDIENPÄDAGOGISCHE PRINZIPIEN & LEITLINIEN
ausÂgeÂblenÂdet
…
HandÂlungsÂoriÂenÂtieÂrung
Im ZenÂtrum von MediÂenÂplaÂnet steht das PrinÂzip der handÂlungsÂoriÂenÂtierÂten MediÂenÂpädÂagoÂgik: KinÂder werÂden aktiv einÂgeÂbunÂden, gestalÂten und reflekÂtieÂren MediÂenÂinÂhalÂte selbst – etwa in Form von VideÂos, PodÂcasts oder digiÂtaÂlen TageÂbĂĽÂchern. LerÂnen geschieht also aktiv durch eigeÂnes Tun, ErproÂben und ReflekÂtieÂren, sodass WisÂsen prakÂtisch erfahrÂbar wird (entÂdeÂckenÂdes LerÂnen). Der Ansatz forÂdert dazu auf, MediÂen nicht nur zu konÂsuÂmieÂren, sonÂdern sie selbst kreaÂtiv zu nutÂzen und kriÂtisch zu bewerÂten.
LebensÂweltÂoriÂenÂtieÂrung
MediÂenÂplaÂnet oriÂenÂtiert sich an den AllÂtagsÂreaÂliÂtäÂten von KinÂdern: Die MateÂriaÂliÂen, TheÂmen und didakÂtiÂschen KonÂzepÂte knĂĽpÂfen an die ErfahÂrunÂgen, BedĂĽrfÂnisÂse und LebensÂbeÂdinÂgunÂgen der LerÂnenÂden an. TheÂmen wie VorÂbilÂder & Medienheld:innen, gesunÂde NutÂzung digiÂtaÂler MediÂen, DatenÂschutz und der Umgang mit Stress durch digiÂtaÂle AngeÂboÂte werÂden altersÂgeÂrecht, praÂxisÂnah und verÂständÂlich verÂmitÂtelt.
KomÂpeÂtenzÂoriÂenÂtieÂrung
MediÂenÂplaÂnet förÂdert gezielt mediÂenÂbeÂzoÂgeÂne KomÂpeÂtenÂzen — und somit wichÂtiÂge AllÂtags- und ZukunftsÂkomÂpeÂtenÂzen der LerÂnenÂden: SoziÂalÂkomÂpeÂtenz, KomÂmuÂniÂkaÂtiÂve KomÂpeÂtenz, DigiÂtalÂkomÂpeÂtenz und vieÂle mehr. Der Fokus liegt auf dem Erwerb von WisÂsen, FähigÂkeiÂten und HalÂtunÂgen, die zur selbstÂstänÂdiÂgen und kreaÂtiÂven BewälÂtiÂgung von allÂtägÂliÂchen HerÂausÂforÂdeÂrunÂgen befäÂhiÂgen. KinÂder lerÂnen zum BeiÂspiel, MediÂenÂinÂhalÂte zu erkenÂnen, zu hinÂterÂfraÂgen und deren WirÂkunÂgen zu verÂsteÂhen, z.B. bei WerÂbung oder Social Media. Die ĂśbunÂgen und Apps im MediÂenÂplaÂnet sind so gestalÂtet, dass sie alle DimenÂsioÂnen von MediÂenÂkomÂpeÂtenz adresÂsieÂren: kogniÂtiv (WisÂsen und BewerÂtung), handÂlungsÂbeÂzoÂgen (GestalÂten und ProÂduÂzieÂren) und soziÂal (VerÂantÂworÂtung und KomÂmuÂniÂkaÂtiÂon).
AllÂtagsÂinÂteÂgraÂtiÂon
MediÂenÂkomÂpeÂtenz wird im allÂtägÂliÂchen HanÂdeln geförÂdert, indem digiÂtaÂle WerkÂzeuÂge selbstÂverÂständÂlich in Lehr- und LernÂproÂzesÂse einÂbeÂzoÂgen werÂden. MediÂenÂbilÂdung wird damit zu einer QuerÂschnittsÂaufÂgaÂbe pädÂagoÂgiÂschen HanÂdelns. Die AngeÂboÂte von MediÂenÂplaÂnet könÂnen im pädÂagoÂgiÂschen AllÂtag jederÂzeit situaÂtiv in verÂschieÂdeÂnen LernÂsetÂtings einÂgeÂsetzt werÂden und ermögÂliÂchen ein gemeinÂsaÂmes und mediÂenÂgeÂstĂĽtzÂtes EntÂdeÂcken, ErforÂschen und ReflekÂtieÂren unterÂschiedÂlichsÂter (Unterrichts-)Themen.
EmpowerÂment
Unter EmpowerÂment verÂsteht man, dass LerÂnenÂde darÂin bestärkt werÂden, ihre eigeÂnen StärÂken zu erkenÂnen, VerÂantÂworÂtung zu ĂĽberÂnehÂmen und ihre BilÂdungs- und LebensÂweÂge selbstÂbeÂstimmt zu gestalÂten. Mit den ĂśbunÂgen aus dem MediÂenÂplaÂnet werÂden KinÂder befäÂhigt, ihre MediÂenÂnutÂzung selbstÂbeÂstimmt und gesund zu gestalÂten und sich aktiv mit ihrer LebensÂwelt ausÂeinÂanÂderÂzuÂsetÂzen. Sie werÂden ermuÂtigt, MediÂen fĂĽr TeilÂhaÂbe und DisÂkurs zu nutÂzen.
ausÂgeÂblenÂdet
…
KinÂderÂrechÂte
KinÂder haben gemäß der UN-KinÂderÂrechtsÂkonÂvenÂtiÂon und ihrer AllÂgeÂmeiÂnen BemerÂkung zum digiÂtaÂlen Umfeld ein Recht auf Schutz, FörÂdeÂrung und BeteiÂliÂgung: Sie solÂlen online wie offÂline sicher aufÂwachÂsen, ihre MeiÂnung frei äuĂźern, am gesellÂschaftÂliÂchen Leben — und somit auch an digiÂtaÂlen MediÂen — teilÂhaÂben und Zugang zu BilÂdungsÂmögÂlichÂkeiÂten erhalÂten. MediÂenÂplaÂnet förÂdert dieÂse RechÂte, indem KinÂder lerÂnen, verÂantÂworÂtungsÂvoll mit perÂsönÂliÂchen Daten und digiÂtaÂlen IdenÂtiÂtäÂten umzuÂgeÂhen, sich respektÂvoll im Netz zu verÂhalÂten und ihre eigeÂne MeiÂnung mutig zu verÂtreÂten. Das ProÂjekt greift FraÂgen von DatenÂschutz, digiÂtaÂler TeilÂhaÂbe, Schutz vor ManiÂpuÂlaÂtiÂon und CyberÂmobÂbing gezielt in den UnterÂrichtsÂmaÂteÂriaÂliÂen auf und macht die KinÂderÂrechÂte im digiÂtaÂlen Raum damit im AllÂtag erfahrÂbar.
KoopeÂraÂtiÂon
Durch die interÂakÂtiÂven ĂśbunÂgen und Tools im MediÂenÂplaÂnet entÂsteht ein soziaÂler, komÂmuÂniÂkaÂtiÂver Raum, in dem KinÂder gemeinÂsam mit MediÂen arbeiÂten und vonÂeinÂanÂder lerÂnen. WisÂsen und FähigÂkeiÂten werÂden in gemeinÂschaftÂliÂchen LernÂproÂzesÂsen aufÂgeÂbaut, indem die LerÂnenÂden mitÂeinÂanÂder koopeÂrieÂren, sich gegenÂseiÂtig unterÂstĂĽtÂzen und vonÂeinÂanÂder proÂfiÂtieÂren (Peer-to-Peer-LerÂnen).
InkluÂsiÂon
BilÂdung soll allen MenÂschen unabÂhänÂgig von indiÂviÂduÂelÂlen VorÂausÂsetÂzunÂgen gleichÂbeÂrechÂtigt zugängÂlich sein. Das AngeÂbot von MediÂenÂplaÂnet ist kosÂtenÂfrei, niedÂrigÂschwelÂlig, motiÂvieÂrend und ohne VorÂkenntÂnisÂse nutzÂbar – fĂĽr LehrÂkräfÂte wie fĂĽr SchĂĽler:innen und FamiÂliÂen. DigiÂtaÂle wie anaÂloÂge MateÂriaÂliÂen förÂdern den inkluÂsiÂven Zugang zum LerÂnen und unterÂstĂĽtÂzen eine vielÂfälÂtiÂge pädÂagoÂgiÂsche PraÂxis.
PräÂvenÂtiÂon & GesundÂheitsÂförÂdeÂrung
Die VerÂknĂĽpÂfung von MediÂenÂbilÂdung und GesundÂheitsÂförÂdeÂrung ist bei MediÂenÂplaÂnet ein zenÂtraÂles AnlieÂgen: KinÂder entÂwiÂckeln nicht nur MediÂenÂkomÂpeÂtenz, sonÂdern lerÂnen auch einen selbstÂbeÂstimmÂten und gesunÂden Umgang mit digiÂtaÂlen MediÂen — etwa durch MediÂenÂtaÂgeÂbĂĽÂcher oder die kriÂtiÂsche AusÂeinÂanÂderÂsetÂzung mit WerÂbung und damit verÂbunÂdeÂnen WĂĽnÂschen und (Konsum-)BedĂĽrfnissen. Die mediÂenpädagoÂgiÂschen AngeÂboÂte stärÂken körÂperÂliÂches, seeÂliÂsches und soziaÂles WohlÂbeÂfinÂden und verÂmitÂteln KomÂpeÂtenÂzen fĂĽr einen gesundÂheitsÂbeÂwussÂten LebensÂstil.
KMK-KomÂpeÂtenzÂrahÂmen
Der pädÂagoÂgiÂsche Ansatz von MediÂenÂplaÂnet oriÂenÂtiert sich am KomÂpeÂtenzÂrahÂmen „BilÂdung in der digiÂtaÂlen Welt“ der KulÂtusÂmiÂnisÂterÂkonÂfeÂrenz (KMK) und an den aktuÂelÂlen LehrÂpläÂnen und MediÂenÂkomÂpeÂtenzÂrahÂmen der BunÂdesÂlänÂder. Alle LernÂanÂgeÂboÂte sind darÂauf ausÂgeÂrichÂtet, die geforÂderÂten KomÂpeÂtenzÂbeÂreiÂche – wie InforÂmaÂtiÂonsÂreÂcherÂche, kriÂtiÂsche BewerÂtung, KomÂmuÂniÂkaÂtiÂon und KoopeÂraÂtiÂon, kreaÂtiÂves MediÂenÂgeÂstalÂten, DatenÂschutz, SicherÂheit und ProÂblemÂlöÂsen – altersÂgeÂrecht zu entÂwiÂckeln. Die praÂxisÂoriÂenÂtierÂten ModuÂle sind fächerÂĂĽberÂgreiÂfend einÂsetzÂbar und unterÂstĂĽtÂzen LehrÂkräfÂte konÂkret bei der UmsetÂzung der lanÂdesÂspeÂziÂfiÂschen BilÂdungsÂzieÂle im UnterÂricht. So wird gewährÂleisÂtet, dass MediÂenÂplaÂnet fleÂxiÂbel in verÂschieÂdeÂne schuÂliÂsche KonÂtexÂte inteÂgriert werÂden kann.
Die MediÂenÂplaÂnet App

DIE SICHERE KREATIV-APP FĂśR KINDER
UnterÂrichtsÂmaÂteÂriÂal

LERNIDEEN UND UNTERRICHTSKONZEPTE
EntÂdeÂcken Sie innoÂvaÂtiÂve und praÂxisÂnaÂhe MateÂriaÂliÂen zur MediÂenÂbilÂdung und GesundÂheitsÂförÂdeÂrung. Die UnterÂrichtsÂideen, Tools und interÂakÂtiÂven ĂśbunÂgen im MediÂenÂplaÂnet sind zum direkÂten EinÂsatz im pädÂagoÂgiÂschen AllÂtag konÂziÂpiert.