DIE THEMEN IM
Unterrichtsmaterial zur Medienbildung ab der Grundschule
Nutzen Sie die vielfältigen, kostenfreien Unterrichtsmaterialien von Medienplanet, um Medienbildung praxisnah und altersgerecht in Ihrer Schule umzusetzen. Unsere Themenbereiche decken zentrale Aspekte wie gesunde Mediennutzung, digitale Spiele, Werbung, Datenschutz und Identitätsarbeit ab. Jedes Modul enthält didaktisch aufbereitete Arbeitsblätter, interaktive Übungen und kreative Projekte, die sich flexibel in Ihren Unterricht integrieren lassen.
Die Materialien fördern die Medienkompetenz der Kinder und unterstützen die Entwicklung von kritischem Denken und Selbstreflexion im Umgang mit digitalen Medien. Die Lerneinheiten verfolgen dabei den Ansatz des handelnden Lernens. Sie sind also dazu eingeladen, mit den Kindern nicht nur über Medien zu sprechen, sondern mithilfe der Tools und Unterrichtsideen aus dem Medienplanet auch gleich aktiv zu werden. Ideal für den fächerübergreifenden Einsatz – sowohl in der Klasse als auch im digitalen Fernunterricht oder in der Projektarbeit.

Themenbereiche
Werbebotschaften erkennen

Werbung & Kinder
Werbung begegnet Kindern täglich – im Fernsehen, Radio, Internet, in Zeitschriften oder an der Bushaltestelle. Umso wichtiger ist es, dass Grundschulkinder lernen, Werbung zu erkennen und zu verstehen, wie sie wirkt. Unsere Materialien zur Medienbildung fördern gezielt die Werbekompetenz von Kindern und helfen ihnen, kritisch mit Werbebotschaften umzugehen.
Medien gestalten

Praktische Medienarbeit
Kinder werden selbst zu Medienschaffenden und entdecken die Medienwelt aus erster Hand. Sie lernen, Botschaften und Wirkungen von Medieninhalten zu erkennen, kritisch zu hinterfragen und kreativ zu nutzen. Gleichzeitig fördern die Übungen Medienwissen, strategisches Denken, Kreativität und soziale Kompetenzen — und ermöglichen Teilhabe und Selbstwirksamkeit für alle Schüler:innen.
Gesunde Lebensweise

Medien & Ernährung
Medien beeinflussen, was Kinder essen und wie sie Lebensmittel wahrnehmen. Umso wichtiger ist es, dass Grundschulkinder zu hinterfragen lernen, warum ihre Lieblingsfigur auf Süßigkeiten-Verpackungen erscheint, welche Botschaften Werbung und Medienfiguren vermitteln und wie Medien Essgewohnheiten prägen. Mit unseren Lernideen fördern Sie ein bewusstes Ernährungsverhalten.
Digitale Balance

Gesunde Mediennutzung
Chats, Push-Nachrichten und Spiele können Kinder schnell unter Druck setzen. Ein Handyverbot löst das Problem nicht – wichtiger ist, dass Kinder lernen, ihren Medienkonsum bewusst zu reflektieren und zu gestalten. Unsere Materialien zeigen, wie Sie Schüler:innen dabei unterstützen, Stress zu erkennen, eigene Gefühle wahrzunehmen und gesunde Routinen mit Medien zu entwickeln.
Medienheld:innen reflektieren

Vorbilder & Identität
Kinder orientieren sich in ihrer persönlichen Entwicklung stark an medialen Vorbildern. Medienheld:innen prägen ihr Selbstbild, beeinflussen Werte, Konsum- und das Gesundheitsverhalten. Die Materialien im Medienplanet unterstützen sie dabei, ihre Held:innen zu reflektieren und sich dabei mit den eigenen Stärken, Interessen und individuellen Besonderheiten auseinanderzusetzen.
Datenschutz & Co.

Sicher im Netz
Online-Medien eröffnen Kindern viele Chancen, bergen aber auch Risiken wie Datenmissbrauch, Cybermobbing oder Medienstress. Kinder sollten deshalb von klein auf lernen, ihre Privatsphäre zu schützen und selbstbestimmt mit digitalen Medien umzugehen. Unsere Lernideen unterstützen Sie dabei, über Kinderrechte im Internet, Datenschutz und einen sicheren Umgang mit Online-Angeboten zu sprechen.
Gaming & Lernen

Digitale Spiele
Digitale Spiele sind fester Bestandteil im Alltag von Kindern und Erwachsenen – sie fördern Motorik, strategisches Denken, Teamfähigkeit und sogar Sprachkompetenzen. Gleichzeitig lernen Spieler:innen Ehrgeiz, Ausdauer, Zielstrebigkeit und den Umgang mit Misserfolgen. Mit unseren Lernideen stärken Sie ein gesundes Spielverhalten und nutzen Gamification für Ihren Unterricht.