DIE THEMEN IM MEDIENPLANET

Unter­richts­ma­te­ri­al zur Medi­en­bil­dung ab der Grund­schu­le

Nut­zen Sie die viel­fäl­ti­gen, kos­ten­frei­en Unter­richts­ma­te­ria­li­en von Medi­en­pla­net, um Medi­en­bil­dung pra­xis­nah und alters­ge­recht in Ihrer Schu­le umzu­set­zen. Unse­re The­men­be­rei­che decken zen­tra­le Aspek­te wie gesun­de Medi­en­nut­zung, digi­ta­le Spie­le, Wer­bung, Daten­schutz und Iden­ti­täts­ar­beit ab. Jedes Modul ent­hält didak­tisch auf­be­rei­te­te Arbeits­blät­ter, inter­ak­ti­ve Übun­gen und krea­ti­ve Pro­jek­te, die sich fle­xi­bel in Ihren Unter­richt inte­grie­ren las­sen.

Die Mate­ria­li­en för­dern die Medi­en­kom­pe­tenz der Kin­der und unter­stüt­zen die Ent­wick­lung von kri­ti­schem Den­ken und Selbst­re­fle­xi­on im Umgang mit digi­ta­len Medi­en. Die Lern­ein­hei­ten ver­fol­gen dabei den Ansatz des han­deln­den Ler­nens. Sie sind also dazu ein­ge­la­den, mit den Kin­dern nicht nur über Medi­en zu spre­chen, son­dern mit­hil­fe der Tools und Unter­richts­ideen aus dem Medi­en­pla­net auch gleich aktiv zu wer­den. Ide­al für den fächer­über­grei­fen­den Ein­satz – sowohl in der Klas­se als auch im digi­ta­len Fern­un­ter­richt oder in der Pro­jekt­ar­beit.

The­men­be­rei­che

Wer­be­bot­schaf­ten erken­nen

Die Dorkies geben Medientipps für Kinder

Wer­bung & Kin­der

Wer­bung begeg­net Kin­dern täg­lich – im Fern­se­hen, Radio, Inter­net, in Zeit­schrif­ten oder an der Bus­hal­te­stel­le. Umso wich­ti­ger ist es, dass Grund­schul­kin­der ler­nen, Wer­bung zu erken­nen und zu ver­ste­hen, wie sie wirkt. Unse­re Mate­ria­li­en zur Medi­en­bil­dung för­dern gezielt die Wer­be­kom­pe­tenz von Kin­dern und hel­fen ihnen, kri­tisch mit Wer­be­bot­schaf­ten umzu­ge­hen.

Medi­en gestal­ten

Praktische Medienarbeit

Prak­ti­sche Medi­en­ar­beit

Kin­der wer­den selbst zu Medi­en­schaf­fen­den und ent­de­cken die Medi­en­welt aus ers­ter Hand. Sie ler­nen, Bot­schaf­ten und Wir­kun­gen von Medi­en­in­hal­ten zu erken­nen, kri­tisch zu hin­ter­fra­gen und krea­tiv zu nut­zen. Gleich­zei­tig för­dern die Übun­gen Medi­en­wis­sen, stra­te­gi­sches Den­ken, Krea­ti­vi­tät und sozia­le Kom­pe­ten­zen — und ermög­li­chen Teil­ha­be und Selbst­wirk­sam­keit für alle Schüler:innen.

Gesun­de Lebens­wei­se

Ernährung – Medien und Gesundheit

Medi­en & Ernäh­rung

Medi­en beein­flus­sen, was Kin­der essen und wie sie Lebens­mit­tel wahr­neh­men. Umso wich­ti­ger ist es, dass Grund­schul­kin­der zu hin­ter­fra­gen ler­nen, war­um ihre Lieb­lings­fi­gur auf Süßig­kei­ten-Ver­pa­ckun­gen erscheint, wel­che Bot­schaf­ten Wer­bung und Medi­en­fi­gu­ren ver­mit­teln und wie Medi­en Ess­ge­wohn­hei­ten prä­gen. Mit unse­ren Lern­ideen för­dern Sie ein bewuss­tes Ernäh­rungs­ver­hal­ten.

Digi­ta­le Balan­ce

Gesun­de Medi­en­nut­zung

Chats, Push-Nach­rich­ten und Spie­le kön­nen Kin­der schnell unter Druck set­zen. Ein Han­dy­ver­bot löst das Pro­blem nicht – wich­ti­ger ist, dass Kin­der ler­nen, ihren Medi­en­kon­sum bewusst zu reflek­tie­ren und zu gestal­ten. Unse­re Mate­ria­li­en zei­gen, wie Sie Schüler:innen dabei unter­stüt­zen, Stress zu erken­nen, eige­ne Gefüh­le wahr­zu­neh­men und gesun­de Rou­ti­nen mit Medi­en zu ent­wi­ckeln.

Medienheld:innen reflek­tie­ren

Die Dorkies geben Medientipps für Kinder

Vor­bil­der & Iden­ti­tät

Kin­der ori­en­tie­ren sich in ihrer per­sön­li­chen Ent­wick­lung stark an media­len Vor­bil­dern. Medienheld:innen prä­gen ihr Selbst­bild, beein­flus­sen Wer­te, Kon­sum- und das Gesund­heits­ver­hal­ten. Die Mate­ria­li­en im Medi­en­pla­net unter­stüt­zen sie dabei, ihre Held:innen zu reflek­tie­ren und sich dabei mit den eige­nen Stär­ken, Inter­es­sen und indi­vi­du­el­len Beson­der­hei­ten aus­ein­an­der­zu­set­zen.

Daten­schutz & Co.

Sicher im Netz

Online-Medi­en eröff­nen Kin­dern vie­le Chan­cen, ber­gen aber auch Risi­ken wie Daten­miss­brauch, Cyber­mob­bing oder Medi­enstress. Kin­der soll­ten des­halb von klein auf ler­nen, ihre Pri­vat­sphä­re zu schüt­zen und selbst­be­stimmt mit digi­ta­len Medi­en umzu­ge­hen. Unse­re Lern­ideen unter­stüt­zen Sie dabei, über Kin­der­rech­te im Inter­net, Daten­schutz und einen siche­ren Umgang mit Online-Ange­bo­ten zu spre­chen.

Gam­ing & Ler­nen

Digitale Spiele – Medien und Gesundheit

Digi­ta­le Spie­le

Digi­ta­le Spie­le sind fes­ter Bestand­teil im All­tag von Kin­dern und Erwach­se­nen – sie för­dern Moto­rik, stra­te­gi­sches Den­ken, Team­fä­hig­keit und sogar Sprach­kom­pe­ten­zen. Gleich­zei­tig ler­nen Spieler:innen Ehr­geiz, Aus­dau­er, Ziel­stre­big­keit und den Umgang mit Miss­erfol­gen. Mit unse­ren Lern­ideen stär­ken Sie ein gesun­des Spiel­ver­hal­ten und nut­zen Gami­fi­ca­ti­on für Ihren Unter­richt.