Praktische Medienarbeit
Kinder lieben Medien. Um so wichtiger ist es, mit ihnen gemeinsam zu lernen und kreativ zu werden. In den Übungen haben Sie ganz einfach die Möglichkeit mit Schülerinnen und Schülern das Thema Medien praktisch und kreativ zu behandeln. Sie können die Übungen abwandeln, in der Schule für Ihr Schulfach, in der Schulsozialarbeit oder zum Beispiel im Hort nutzen. Die Übungen der Praktischen Medienarbeit orientieren sich an drei Bereichen: Film, Audio und Fotografieren. Die einzelnen Lerneinheiten bauen zum Teil aufeinander auf, können meist jedoch auch unabhängig genutzt werden.
Film ab! Schritt für Schritt zum eigenen Film
Als Einführung
Die Kamera kennenlernen
Die Kinder machen sich mit der Kamera oder der Kamerafunktion eines Mobilgerätes vertraut. Sie üben sich in ersten filmischen Gehversuchen.
Der Blickwinkel macht’s!
Kinder erproben Perspektiven
Die Schülerinnen und Schüler erkennen anhand eines Beispiels und eigener Filmarbeit, wie sich die Wirkung von Videos allein durch einen Wechsel der Perspektive verändert.
Kreativ werden
Emotionen in Mini-Videos: Kinder spielen Gefühle
Die Lerneinheit stärkt die Selbstwahrnehmung der Kinder und unterstützt Sie dabei, in ihrer Klasse über Gefühle zu sprechen. Die Lerneinheit stärkt die Selbstwahrnehmung der Kinder und unterstützt Sie dabei, in ihrer Klasse über Gefühle zu sprechen.
Sicher vor der Kamera werden
Kinder schauspielern: Erste Szenen
Die Schülerinnen und Schüler bekommen die Möglichkeit, sich vor der Kamera auszuprobieren. Sie spielen Szenen von Rollenspielkarten nach und filmen sich dabei. Durch diese Übung können sie Hemmungen vor der Kamera abbauen.
Aktiv werden
Film ab! — Kinder drehen einen Kurzfilm
In einem selbstgedrehten Video wenden sie Wissen über Videoproduktion nicht nur an, sondern erfahren auch dessen Bedeutung für sich selbst. Diese Einheit fördert die praktische Medienkompetenz. Sie kann deshalb auch am Ende eines beliebigen anderen Themas stehen, das Sie mit den Kindern erarbeiten.
Ton an! Vom Geräusch zum Hörspiel
Als Einführung
Geräusche des Alltags
In einer vorbereitenden Hausaufgabe sammeln die Kinder Geräusche, die ihnen im Alltag begegnen. Sie sollen diese anschließend in „angenehme“ und „unangenehme“ Geräusche einteilen. Die Kinder lernen, genau hinzuhören und zu bewerten, wie die Geräusche auf ihr Wohlbefinden wirken.
Ein Blick hinter die Kulissen
“Krach! Platsch! Quietsch!” — Ein Geräuschelexikon
In dieser Lerneinheit bekommen Ihre Schülerinnen und Schüler einen ersten Einblick wie Geräusche durch Hilfsmittel hergestellt werden können. Sie erzeugen dafür Geräusche mit Alltagsgegenständen. Sie lernen dabei, richtig hinzuhören und Medien zu hinterfragen.
Geräuschen auf der Spur
Geräusche sammeln und erraten
Die Kinder nehmen im Schulhaus und in der Umgebung Geräusche auf und lernen dadurch ihre Umgebung aufmerksamer kennen. Danach sollen die anderen Schülerinnen und Schüler erraten, woher diese Geräusche stammen.
Als Team arbeiten
Unsere Klanggeschichte
Die Kinder hören eine Geschichte und verwandeln sie mit Rhythmusinstrumenten in eine Klanggeschichte. Die Lerneinheit können Sie als eigene Übung oder als Vorbereitung auf ein Hörspielprojekt nutzen.
Als Einstieg
Unsere Hörspiele
In Kleingruppen schreiben die Kinder ihre eigenen Klanggeschichten und unterstützen deren Wirkung durch den Einsatz harmonischer Geräusche. Schließlich nehmen sie die Geschichten als Hörbeiträge auf.
Bitte lächeln! Kinder und Fotografieren
Als Einstieg
Was erzählt ein Bild
Fotografien begegnen Kindern überall: In der Werbung, im eigenen Haus und natürlich besonders in den (Sozialen) Medien. Während dieses niedrigschwelligen Einstiegs schulen die Kinder ihre Wahrnehmung. Sie erkennen, dass Bilder etwas über das Motiv und die Fotografin oder den Fotografen erzählen.
Medienwirkungen verstehen
Eine Frage der (Foto-)Perspektive
Die Kinder fotografieren sich in Teamarbeit gegenseitig – und zwar aus drei verschiedenen Perspektiven. Dabei lernen sie die unterschiedlichen Wirkungen von Perspektiven kennen.
Gemeinsam kreativ werden
Fotostory zum Thema “Freundschaft”
Fotostorys kennen Ihre Schülerinnen und Schüler aus vielen Kinder- und Jugendzeitschriften. Indem sie in dieser Einheit selbst eine solche Fotostory gestalten, erweitern sie ihre konzeptionellen sowie ihre kooperativen Fähigkeiten